Begegnung mit Rittern, Ketzern und Slawen
Erste „Angermünder Zeitreise“ mit über 100 Gästen erfolgreich
Mit ca. 120 Teilnehmern startete am 26.10.2013 Hirsch Hannibals Zeitreise entlang der Angermünder Stadtmauer. Die dabei rund 50 Kinder reisten durch die Zeit mit Hannibal, der seine imposante Zeitmaschine natürlich an seinem Geweih befestigt hatte, in die Historie und mussten zahlreiche Aufgaben erfüllen. Mit einer slawischen Hohepriesterin bauten sie einen Taschengott, am Kloster befreiten sie die Ketzerin Kune Myndicke und besiegten den schwarzen Ritter der Angermünder 3-Tage-Schlacht im Speerwerfen am Pulverturm. Vom hugenottischen Kaufmann Chabot testeten die kleinen Zeitreisenden seine Hemden und kosteten den Lebkuchen vom Konditor Carl Bardeleben, übrigens nach einem Original Bardeleben-Rezept von Bäcker Klaus Schreiber gebacken. Zu guter Letzt gaben die Teilnehmer dem Markgraf Waldemar den Treuschwur, vertrieben den Geist von der Torwächterstochter Margarete Meissner und kehrten über eine „Zeitbrücke“ am Mündesee zurück ins Jahr 2013. Nach der schweren Mission gab es zum Schluss für alle Gäste deftiges vom Grill von Knüppelbrot am Lagerfeuer.
In historischen Kostümen mit Mittelalter-Musik, Fackellicht und vielen anderen kleinen Elementen gaben die Organisatoren den Gästen einen farbigen Einblick in die Historie unserer Stadt und vermittelten den Kindern spielerisch das Wissen um unsere Geschichte und Geschichten.
„Natürlich erfordern solche Sonderaktionen einen hohen organisatorischen und personellen Aufwand. Aber die Teilnehmerzahl spricht für das Interesse gerade an solchen etwas anderen Führungen“, erklärt Hirsch Hannibal, alias Steffen Tuchscherer. Hirschschwimmen e.V. bedankt sich bei allen Helfern und Partnern, die zum Gelingen der „Zeitreise“ beitrugen. Die nächste Sonderaktion des Vereins startet im Februar. Was dann passiert, wird noch nicht verraten.