2. Angermünder Hirschschwimmen zu den Uckermärkischen Blasmusiktagen

2. Angermünder Hirschschwimmen

zu den Uckermärkischen Blasmusiktagen

Hirsch gefangenDas Angermünder Hirschschwimmen geht in die zweite Runde. Nach dem gelungenen Auftakt zur 775. Jahrfeier hatten die Veranstalter bereits angekündigt, aus dem Event eine Tradition für die Stadt zu entwickeln.

Nach vielfältigen Diskussionen um einen Termin für 2009, im Gespräch war beispielsweise das Hirschschwimmen mit dem 125. Geburtstag von Ehm Welk zu verbinden, haben sich die Organisatoren entschieden, das lustige Treiben um den Stadtwappenhirsch wieder mit den uckermärkischen Blasmusiktagen zu koordinieren. Starttermin für die Jagd wird Samstag, der 4. Juli sein, natürlich wieder am Mündesee.

Wer den Hirsch fangen will, der muss sich erneut in die Fluten des Stadtsees wagen. Doch im Gegensatz zum vergangenen Jahr, wo die Schwimmer am anderen Ufer den Hirsch lediglich noch mit dem Lasso einfangen mussten, wartet unser Hirsch 2009 mit einer neuen Überraschung auf. Anmelden kann man sich bei den Marktfotografen und beim Tourismusverein Angermünde.

Hirsch erhält neues Gewand

2. Hirschschwimmen mit historischer Schnipseljagd und Hirschtanz

Der Hirsch trifft Frau GierEva Maria Gier von UMB Uckermark Berufsmode GmbH sponsert dem Hirsch (Steffen Tuchscherer) ein neues Gewand.

Zur Kostümanprobe musste der "Angermünder Hirsch", Steffen Tuchscherer, in der letzten Woche stillhalten. Während er im vergangenen Jahr noch mit einem geliehenen Gewand vom Angermünder Karnevalsverein das Hirschschwimmen eröffnete, so erhält er jetzt ein eigenes Fell. Liebevoll haben die Mitarbeiter der Angermünder Firma UMB Uckermark Berufsmode GmbH das neue Kostüm entwickelt und genäht. Eine besondere Überraschung gab es außerdem zur Anprobe in der letzten Woche. Inhaberin Eva Maria Gier sponserte neben dem Gewand auch noch einen kapitalen Siebenender, der seit 80 Jahren im Familienbesitz war.

"Wir haben schon viele historische Uniformen und modische Kostüme angefertigt, aber noch nie einen Hirsch eingekleidet", schmunzelt Eva Maria Gier. Dennoch war es keine ungewöhnliche Aufgabe für das traditionelle Angermünder Unternehmen. Besonders Massanfertigungen für Damen und Herren (Tages –, Landhaus - und Festmode) sind neben der Serienanfertigung für Gastronomie und Hotellerie die Spezialität von Eva Maria Gier und ihrem UMB Design - Team www.umb-berufsmode.de. Das Hirschkostüm ist übrigens nicht das erste Gewand, das sie für den "Hirsch Steffen Tuchscherer", anfertigte. Auch ein Nachtwächterkostüm hatte der Stadtführer im Auftrag des Tourismusvereins bei UMB Design erhalten.

"Das neue Hirsch - Gewand passt und lässt sich dank Seiten – und Schulteröffnung per Klett einfach an und ausziehen. Mit dem Geweih wäre das sonst ein Problem", erklärt Steffen Tuchscherer zur Anprobe. Inzwischen laufen die Vorbereitung für das Schwimmspektakel auf vollen Touren. Startschuss für das zweite Hirschschwimmen ist zu den Uckermärkischen Blasmusiktagen am 4. Juli, um 14 Uhr, am Café Seeblick, am Mündesee. Neben dem Schwimmen müssen die Teilnehmer den Hirsch übrigens noch per Schnipseljagd durch die Angermünder Geschichte aufspüren. Am Abend ist in diesem Jahr außerdem ein zünftiger Hirschtanz im Café Seeblick geplant. Wer mehr wissen will, kann sich unter www.hirschschwimmen.de informieren. Anmeldungen für die Teilnehmer gibt es bei den Marktfotografen, beim Tourismusverein Angermünde und im Café Seeblick.

2. Angermünder Hirschschwimmen - Ablauf

  • 13.00 Uhr "Warm Up" Café Seeblick
  • 14.00 Uhr Startschuss Café Seeblick
  • 15.30 Uhr Siegerehrung Schwimmen; Bühne Rosenstraße
  • 16.30 Uhr Siegerehrung Malwettbewerb; Café Seeblick
  • ab 17.00 Uhr Hirschtanz Café Seeblick
  • 18.00 Uhr Hirschtaufe Mündesee

Auf den Spuren des Angermünder Hirsches

Eine Stadtführung der besonderen Art

Ist er nun wirklich oder ist er nicht durch den Mündesee geschwommen, der Hirsch aus dem Angermünder Stadtwappen? Diese und andere historische Fakten und Anekdoten rund um den Mündesee kann man auf einer ganz besonderen Stadtführung erfahren, die der Tourismusverein Angermünde und das Hirschschwimmer-Team organisieren.

Am Freitag, den 26. Juni 2009 startet Stadtführer Steffen Tuchscherer diese besondere Runde um

19:00 Uhr, am Rathaus Angermünde.

Interessierte können sich in der Touristeninformation Angermünde, in der Brüderstraße, zur Stadtführung anmelden.

"Angermünde hat viele Facetten und Seiten, die man auf einer normalen Stadtführung gar nicht alle zeigen kann. Mit Blick auf das zweite Hirschschwimmen, das in wenigen Wochen stattfindet, wollen wir einmal in die Geschichte rund um den See eintauchen", verrät Steffen Tuchscherer. Passend zum Thema wird er natürlich im originalen Hirschkostüm führen.

Wer also wissen will, wer die Krötenburg erbaut hat, warum der Hungerstein einst in den Himmel ragte und wo die erste Badeanstalt am Mündesee war, der sollte sich diese Führung nicht entgehen lassen.

Indessen laufen die letzten Vorbereitungen zum 2. Hirschschwimmen und dem ersten Hirschtanz. Wer sich noch zum Mitschwimmen anmelden möchte, der kann sich beim Tourismusverein Angermünde in der Brüderstraße und bei den Marktfotografen am Marktplatz anmelden.

Die Hatz auf den Hirsch geht wieder los

Zweites Angermünder Hirschschwimmen startet am Samstag

Hirsch mit neuem GewandMehr als 30 Jäger stürzen sich am Samstag in die Fluten des Mündesees, um den Angermünder Hirsch alias Steffen Tuchscherer einzufangen und wieder ins Stadtwappen zurück zu bringen. Die alte Angermünder Legende haben engagierte Angermünder im vergangenen Jahr erstmalig ins Leben gerufen. „Alle Vorbereitungen sind soweit abgeschlossen, jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen“, betont Mitorganisator Stefan Bretschneider.

Start für die Jagd ist am Café Seeblick an der Mündeseepromenade. Um 14 Uhr verkündet Bürgermeister Wolfgang Krakow den Start. Doch mit dem Schwimmen ist es diesmal nicht getan. Wer sich noch Zusatzpunkte sichern will, kann auf einer anschließenden Schnipseljagd durch die Angermünder Geschichte den Hirsch suchen. Auf der Bühne in der Rosenstraße wird dann der Hirsch wieder ins Stadtwappen zurückkehren und die besten sechs Schwimmer erhalten ihre Preise.

Am Mündesee wird natürlich noch weitergefeiert. So werden im Café Seeblick im Anschluss die besten Hirschzeichnungen prämiert und zum Hirschtanz geblasen. Außerdem erhält der Hirsch noch einen Namen und natürlich die Wassertaufe.

„Viele Helfer und Sponsoren haben es möglich gemacht, die Hirschjagd in diesem Jahr auszubauen und zu einem kleinen Fest zu entwickeln. Für das 3. Schwimmen werden wir uns wieder etwas Besonderes einfallen lassen“, betont Initiator Steffen Tuchscherer. Wer also Lust hat, die Hatz auf den Stadtwappenhirsch mitzuerleben oder gar mitzumachen, der sei recht herzlich eingeladen.